Aktuell
-
GRÜNE kandidieren mit Sandra Reinhart für den Regierungsrat
Die GRÜNEN erheben Anspruch auf einen Sitz im Regierungsrat. Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Thurgau hat Sandra Reinhart als Kandidatin nominiert. Nach SVP, FDP und Mitte sind die GRÜNEN die viertgrösste Fraktion im Grossen Rat. Es braucht nun eine grüne Stimme in der […]
Weiterlesen -
GRÜNE Ersatzrichterin gewählt
Hanna Trippel wurde vom Kantonsrat als Ersatzrichterin ins Verwaltungsgericht Thurgau gewählt.
Weiterlesen -
Thurgauer Regierung hat sich verkalkuliert
Dem Kanton Thurgau droht die Schuldenfalle, weil sich die Thurgauer Regierung verkalkuliert hat
Weiterlesen -
GRÜNE kandidieren mit Sandra Reinhart für den Regierungsrat (MV)
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Thurgau hat Sandra Reinhart einstimmig als Kandidatin für den Regierungsrat nominiert. Nach SVP, FDP und Mitte sind die GRÜNEN die viertgrösste Fraktion im Grossen Rat. Es braucht nun eine grüne Stimme in der Regierung. Ebenso […]
Weiterlesen -
Jubiläumsfeier – 40 Jahre GRÜNE Thurgau
Die GRÜNEN Thurgau sind mit der 40-Jahr-Feier ins neue Jahr gestartet. Persönlichkeiten aus dem Thurgau und aus der ganzen Schweiz haben in Amriswil gefeiert.
Weiterlesen -
40 Jahre GRÜNE Thurgau
Vor über 40 Jahren wurden die GRÜNEN Thurgau gegründet. Das möchten wir mit euch feiern.
Weiterlesen -
Danke für jede einzelne Stimme
Bei den diesjährigen Nationalratswahlen hat es leider hat es nicht gereicht für weitere vier Jahre grüne Thurgauer Vertretung in Bern. Umso mehr ein Grund, uns mehr für grüne Themen im Thurgau einzusetzen.
Weiterlesen -
GRÜNE Thurgau unterstützen Stefan Leuthold
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Thurgau empfiehlt Stefan Leuthold zur Wahl in den Ständerat. Stefan Leuthold ist der einzige der Kandidierenden, der viele grüne Positionen vertritt und sich für ökologische Anliegen engagiert.
Weiterlesen -
Budget 2024: Das Eigenkapital schmilzt wie die Gletscher
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Das prognostizierte Defizit bestätigt die Einschätzung der GRÜNEN, dass die Steuerpolitik der bürgerlichen Mehrheit im Thurgauer Kantonsrat den Staatshaushalt nachhaltig aus dem […]
Weiterlesen -
Eine Politik der interfraktionellen Zusammenarbeit
Nationalrat Kurt Egger, Nationalrätin Franziska Ryser und Ständerat Mathias Zopfi erklärten dem interessierten Publikum im Murg-Auen-Park, wie in Bern erfolgreich politisiert wird.
Weiterlesen -
Wahlauftakt am slowUp
Am slowUp Bodensee haben die GRÜNEN Thurgau den Auftakt in die #Klimawahl2023 gefeiert.
Weiterlesen -
GRÜNE kandidieren für den Regierungsrat
Die GRÜNEN erheben Anspruch auf einen Sitz im Regierungsrat. Als viertgrösste Fraktion und mit ihrer 40-jährigen Geschichte ist es Zeit für eine grüne Stimme im Regierungsrat. Die Klimaerwärmung stellt auch den Kanton Thurgau vor grosse Herausforderungen. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Stimmen für die Landwirtschaft
Mit der Liste „Landwirtschaft mit Zukunft“ in die Nationalratswahlen bieten die GRÜNEN all jenen eine Wahlmöglichkeit, die eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Landwirtschaft fördern wollen.
Weiterlesen -
Neues Ostgrün
Eine neue Ausgabe Ostgrün ist da. Das aktuellste der GRÜNEN Ostschweiz aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Glarus und Graubünden.
Weiterlesen -
Pflegepolitik-Zmorge
Vernetzung zwischen politisch engagierten Pflegefachpersonen, die aus ihrem Alltag erzählten und den Politiker:innen ihre Ideen bzgl. Fachkräftemangel auf den Weg gaben. Am Pflegepolitik-Zmorge vom 8. Juli 2023.
Weiterlesen -
Arealentwicklung Wil West – wie weiter?
Die Kantonsratsfraktionen der GRÜNEN Thurgau und der GRÜNEN Kanton St.Gallen haben heute an einer Medienkonferenz in Sirnach ein gemeinsames Positionspapier zur Arealentwicklung Wil West vorgestellt. Darin signalisieren sie Unterstützung für das Projekt, fordern aber eine […]
Weiterlesen