Aktuell
-
Neue Lösungen für die BTS gesucht
Die GRÜNEN nehmen erfreut zur Kenntnis, dass der Bundesrat die BTS weiterhin als zu teuer und zu unverträglich mit dem Kulturland beurteilt. Die GRÜNEN unterstützen den Vorschlag für eine Korridorstudie, welche in partizipativem Prozess möglich bald erarbeitet werden soll. […]
Weiterlesen -
105’000 Unterschriften für die Umweltverantwortungsinitiative
Wir haben 105’000 gültige Unterschriften für die Umweltverantwortungsinitiative beisammen! Wow.
Weiterlesen -
Kurt Egger: Spitzenkandidat der GRÜNEN
Die GRÜNEN Thurgau beschliessen an der Mitgliederversammlung eine starke Liste für die Nationalratswahlen. Mit dem bisherigen Kurt Egger wollen sie im Herbst den Sitz in Bern verteidigen. Die weiteren fünf Plätze belegen Kantonsrätinnen und Kantonsräte: Fraktionschefin […]
Weiterlesen -
Pressekonferenz: «Die Grünen braucht es mehr denn je»
An ihrer traditionellen Jahrespressekonferenz forderten die Thurgauer Grünen Investitionen in mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Und blicken optimistisch auf den kommenden Wahlherbst.
Weiterlesen -
Osttalk vom 7. Dezember 2022
Die Ostschweizer Nationalrät:innen und Ständerat über die Bundesratswahl.
Weiterlesen -
Erfolgreiche Wahlen der GRÜNEN in den Gemeinden
In verschiedenen Thurgauer Städten und Gemeinden wurden die GRÜNEN Vertreter:innen (wieder)gewählt. Vielen Dank für die Unterstützung. Der Eschliker Gemeindepräsident Bernhard Braun ist mit grosser Mehrheit wiedergewählt worden. Sandra Reinhart wurde in Amriswil wieder in […]
Weiterlesen -
Budget 2023 – GRÜNE Thurgau fordern eine Steuererhöhung um 4% und die Anpassung der Löhne an die Teuerung
Die GRÜNEN fordern eine Steuererhöhung um 4 Prozentpunkte auf 113 %. Die vor einem Jahr von der bürgerlichen Mehrheit des Grossen Rates beschlossene Steuersenkung von 8% reisst zusammen mit den ausbleibenden Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ein grosses […]
Weiterlesen -
Energie-Quiz an der WEGA
Nimm am Quiz zum Thema Energie teil und lerne, wie du im Alltag Energie sparen kannst.
Weiterlesen -
Osttalk #9 vom 26. September 2022
Höre was die Nationalrät:innen Franziska Ryser und Kurt Egger und der Ständerat Mathias Zopfi aus dem Bundeshaus berichten.
Weiterlesen -
Lancierung der Klimafonds-Initiative
Die Klimafonds-Initiative ist lanciert. Die GRÜNEN und die SP möchten damit den Schutz des Klimas und der Biodiversität zu einer öffentlichen Aufgabe machen. Für zukunftsträchtige Arbeitsplätze und für soziale Gerechtigkeit.
Weiterlesen -
Ja zur Massentierhaltungsinitiative und 3x Nein
An der Mitgliederversammlung der GRÜNEN Thurgau wurde die Massentierhaltungsinitiative klar angenommen.
Weiterlesen -
GRÜNE überlegen sich eine Solardachinitiative
Die GRÜNEN sind enttäuscht, dass der Grosse Rat die Motion «Flächendeckende Produktion von erneuerbaren Energien für die Versorgungssicherheit und den Klimaschutz» deutlich abgelehnt hat. Das ist absolut unverständlich. Gemäss einer Umfrage befürworten drei Viertel der […]
Weiterlesen -
Enttäuscht über die Nichtwahl
Die GRÜNEN sind zutiefst enttäuscht über die Nichtwahl von Fabian Mörtl an das Obergericht Thurgau. Die SVP macht weiterhin Blockpolitik und weigert sich, den berechtigten Anspruch der GRÜNEN auf die Richterstelle anzuerkennen.
Weiterlesen -
Qualifizierter Kandidat für das Obergericht
Die GRÜNEN kandidieren für das Obergericht Thurgau. Mit Dr. Fabian Mörtl aus Balterswil steht ein bestens qualifizierter Kandidat zur Wahl. Die GRÜNEN sind bisher am Obergericht nicht vertreten und haben deshalb Anrecht auf den zusätzlichen Sitz.
Weiterlesen -
Vernehmlassung BTS: WECKRUF an die Thurgauer Regierung
Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 21. April fordern die GRÜNEN die Thurgauer Regierung dazu auf, die Fakten zur BTS anzuerkennen und gemeinsam mit dem ASTRA alternative Lösungskonzepte zur geplanten BTS auszuarbeiten. Die Vernehmlassungsvorlage des Bundesrates zeigt […]
Weiterlesen -
Osttalk #8 vom 15. März 2022
Hintergrunde und Erlebnisse aus der Frühlingssession der GRÜNEN aus der Ostschweiz.
Weiterlesen