VORSTÖSSE DER GRÜNEN FRAKTION
Kommissionssitze
Funktion bei den Grünen
- Vizepräsidentin
- Vorstandsmitglied
- GL-Mitglied
Ämter / Mandate
- Kantonsrätin
- Stadträtin Amriswil
Schwerpunkte
- Energie, Mobilität, Beruf und Familie
Beruf
- Bäuerin, selbstständige Kauffrau
Vereine / Verbände
- Präsidentin ernE Verein für erneuerbare Energien Amriswil, Vorstand GRÜNE Amriswil, Delegierte Mobility Sektion Thurgau, Genossenschafterin Mobility, Anbieterin bei Sharoo (Carsharing Privatfahrzeuge), Mitglied Ökostrom Schweiz, Mitglied Schweizerische Energiestiftung, Mitglied Pro Natura, Mitglied Bioterra
Persönliches
- geboren 1967, drei Kinder
Funktion bei den GRÜNEN
- Mitglied Vorstand Thurgau
- Präsident Bezirk Arbon
Ämter / Mandate
- Kantonsrat
- Mitglied der Geschäfts- und Finanzprüfungskommission (GFK)
Schwerpunkte
- Die Förderung des Langsamverkehrs liegt mir besonders am Herzen.
- Ein massvoller Ausbau des öffentlichen Verkehrs hilft auf dem Weg zur 2000-Watt Gesellschaft.
- Ich engagiere mich für menschen- und umweltfreundliches Bauen (damit mein Thurgau grün bleibt), für den Langsamverkehr, erneuerbare Energie, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Beruf
- selbständiger Schreiner / Baubiologe
Vereine / Verbände
- Präsident Gewerkschaftsbund Arbon-Romanshorn
- Vorstand Unia Oberthurgau
- Interessengemeinschaft Baubiologie (SIB) Regionalgruppe Ostschweiz
- Mitglied WWF
- Mitglied Pro Natura
- Mitglied VCS
- Mitglied Pro Velo Thurgau
Ämter / Mandate
- Kantonsrätin seit 2018
- Mitglied der Gesetzes- und Redaktionskommission GRK
- Mitglied der eidg. Geometerkommission
Schwerpunkte
- RAUMPLANUNG:
Zukunftsgerichtete, weitsichtige Raumplanung mit gestalteten Strassenräumen, verdichteten Zentren und hochwertigem Freiraum.
- UMWELTSCHUTZ:
Gesunde Gewässer, artenreiche Wiesen und Wälder
- WIRTSCHAFT:
Eine starke grüne Wirtschaft, Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Arbeitswelt, Ermöglichung von Teilzeitarbeit für Mann und Frau, Nachwuchsförderung
- KULTUR:
Musik als universelle Sprache, Kulturförderung allgemein
- GESELLSCHAFT:
Gleiche Rechte für alle (Frauen, LGBTQ+, kulturelle Minderheiten, schwächere und ältere Menschen)
- Wir sind auf eine intakte Natur angewiesen. Ich setze mich dafür ein, dass wir haushälterisch mit dem Boden umgehen und die Vielfalt der Natur fördern. Ich möchte ebenso beitragen, die Artenvielfalt in der Natur zu erhöhen, wie auch die Qualität der Fliessgewässer zu verbessern und deren Raum zu vergrössern.Ich bin bei den Grünen, weil sie sich seit Jahren für eine grüne Umwelt und Wirtschaft einsetzen, auch dann, wenn es nicht gerade «in» ist. Menschen zu unterstützen, die in der Gesellschaft eine schwächere Position haben, ist für mich selbstverständlich. Ich setze mich ein für eine Chancengleichheit für alle unter Berücksichtigung der Eigenverantwortung. Mir ist ein Dialog mit Andersdenkenden wichtig, auch wenn ich mal von der Idealvorstellung abweichen muss.
Beruf
- dipl. Ing. ETH, Raumplanerin FSU, pat. Ing.-Geometerin
Vereine / Verbände
- Mitglied diverser Fachverbände und Umweltorganisationen und Organisationen, die sich für die Rechte von Minderheiten einsetzen.
Ämter / Mandate
- Kantonsrat der Grünen seit 2018
- Verwaltungsrat Elektrizitätswerk Thurgau (EKT) seit 2015
- Mitglied der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats 2014 bis 2018
- Mitglied des Grossen Rats (Parlament) des Kantons Thurgau seit 2012
Beruf
Persönliches
- Sänger, Fasnächtler, Bergwanderer, Vereinsmensch und Parlamentarier.
- Neben intensiver Verbands- und Hochschultätigkeit sowie nach ersten selbständigen Arbeiten Ende der 80er Jahre habe ich das heutige Büro seit 1994 laufend auf- und ausgebaut und nach langjähriger Arbeit im Energiebereich 2010 mit zwei Partnern die Beratungsunternehmung Etanova AG gegründet.
Ämter / Mandate
- Kantonsrat GRÜNE TG (seit 2020)
- Gemeindepräsident Eschlikon (seit Juni 2021)
- Gemeinderat Eschlikon (2003 – Mai 2021; Ressort Umwelt und öffentlicher Verkehr)
- Vizegemeindepräsident Eschlikon 2014 – 2021
- Vizepräsident Baubehörde Eschlikon
- Vizepräsident Friedhofbehörde
- Vizepräsident Schlichtungsbehörde für das Mietwesen
- Präsident Steuerungsgruppe Ortsplanung
- Präsident Lenkungsausschuss Entlastungsmassnahmen Bahnhofstrasse
Beruf
- Gemeindepräsident Eschlikon
Vereine / Verbände / Organisationen
- Präsident der Geschäftsleitung Regionale Tierkörpersammelstelle Hinterthurgau
- Präsident Fachgruppe Mobilität RegioWil
- Vorstandsmitglied RegioWil
- Verwaltungsrat Thurgie AG
- Stiftungsrat Mechanische Werkstätte Wiesental, Eschlikon
- Mitglied und/oder Delegierter der Gemeinde in weiteren/diversen Zweckverbänden, Vereinen und Organisationen
Funktion bei den Grünen
- Vorstand GRÜNE TG
- Präsidentin Bezirk Kreuzlingen
Schwerpunkte
- Grüne Themen
- Gesellschaftspolitik
- Bildung
Beruf
- Dipl. Psychologin, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
- Pflegefachfrau Psychiatrie
Vereine / Verbände
- Präsidentin der Arche Kreuzlingen
Persönliches
- Jahrgang 1973
- verheiratet, drei Kinder
Funktion bei den GRÜNEN:
- Vorstandsmitglied GRÜNE Thurgau
- Geschäftsleitungsmitglied GRÜNE Thurgau
- Vorstandsmitglied GRÜNE Schweiz
Ämter / Mandate
- Kantonsrätin
- Mitglied der Gesetzes- und Redaktionskommission
Schwerpunkte
- Naturschutz
- Umweltschutz
- erneuerbare Energien
- Soziales
- Bildung
Beruf
Kauffrau pensioniert
Vereine / Verbände
- Mitglied Bioterra
- Mitglied Pro Natura
- Mitglied Frauenzentrale
- Mitglied Pro Velo Thurgau
- Mitglied Tierschutzverein
Persönliches
Geboren 1955, verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkel
Funktion bei den GRÜNEN
- Vorstand GRÜNE Weinfelden
- Vorstand GRÜNE Thurgau
Ämter / Mandate
- Kantonsrätin
- Mitglied Justizkommission Thurgau
- Stiftungsratsmitglied Vivala Weinfelden
Schwerpunkte
- Ökologie – Umgang mit vorhandenen Ressourcen
- Soziales – Friedvolles Zusammenleben aller Kulturen, Religionen, Geschlechter
- Bildung – Sonderpädagogische Themen als Schwerpunkt
- Gesundheit – Komplementärmedizin stärken
Beruf
- Primarlehrerin
- Lehrerin Technisches und Textiles Gestalten TTG
- Naturheilpraktikerin TEN
- Klassische Homöopathin
- Erwachsenenbildnerin für verschiedene Organisationen
Vereine / Verbände
- Bildung Thurgau
- Verein Zwischenraum
- Mitglied bei diversen Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden der Region
Persönliches
- Jahrgang 1967
- Mutter einer erwachsenen Tochter
- Lebt mit zwei Katzen dort, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen
- Liebste Freizeitbeschäftigungen: Lesen, kreatives Werkeln, Qigong, Kräutergarten
Ämter/Mandate
- Kantonsrat
- Vorstand GRÜNE Weinfelden
Schwerpunkte
- Soziales
- Digitales
- Pädagogisches
- Ökologisches
Beruf
Persönliches
- Jahrgang 1990
- Glücklicher Vater von 3 Kindern
- Ich bin begeisterter Velofahrer, Linux-Bastler und verbringe vergnügt Stunden damit, über Gott und die Welt zu philosophieren.
Ämter / Mandate
- Kantonsrat Grüne TG
- Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission Thurgau
- Gemeinderat Pfyn
Schwerpunkte
- Eine intakte Natur und eine gesunde Umwelt sind unsere Existenzgrundlage, doch wir sind nicht auf Nachhaltigkeitskurs. Ein grüner Thurgau heisst deshalb Kulturlandschafts-Schutz und schonende Bewirtschaftung der Kulturflächen, ein bunter Thurgau heisst mehr Artenvielfalt in allen Lebensräumen. Im Beruf, in der Politik und in der Freizeit setze ich mich nachhaltig für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität sowie für eine sozialverträgliche Klimapolitik ein. In einer offenen Gesellschaft, mit Chancengerechtigkeit für alle, bildet dies die Basis für unsere Zukunft.
Beruf
- Dipl. Biologe UNI Zürich 1985
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schweizerischen Vogelwarte seit 30 Jahren und freischaffender ÖkologeListe der Veröffentlichungen: PublikationenMathisMüller.pdf
Vereine / Verbände
- Vorstand Birdlife Thurgau, Co-Präsident 2002–2005
- Präsident NVV Pfyn und Umgebung
- Vorstand Verein Kraftgegend Seerücken-Untersee
Persönliches
- Jahrgang 1958, Verheiratet seit 1988 mit meiner Frau Brigitte, drei Töchter: Annatina, Seraina und Ursina. Die riesige Vielfalt der Formen, Farben, Tierverhalten und Arten der Natur fasziniert mich seit meiner Kindheit, heute versuche ich sie immer noch zu verstehen und ich verwende viel Zeit, sie besser kennenzulernen.
Auf vielen Wanderungen und Reisen, oft mit meiner Familie, im Thurgau, in den Bergen oder hin und wieder im Ausland, erlebe ich gerne die Natur, ihre Menschen und ihre Kultur. Und denke: der Mensch muss überall noch viel von der Natur lernen.
Ich bin unabhängig, gehe der Sache auf den Grund und setze mich ein für die Allgemeinheit, insbesondere für die Schwachen unserer Gesellschaft und für die Erhaltung der Naturvielfalt.
Funktion bei den GRÜNEN
- Vizepräsident
- Vorstandsmitglied
- GL-Mitglied
Ämter / Mandate
- Gemeinderat Kreuzlingen
- Revisor Schule Kreuzlingen
- Kantonsrat
Schwerpunkte
- Energie-, Verkehrs und Umweltpolitik
- Einsatz gegen überrissenen Strassenbau und gegen Hochspannungsleitungen, die unter den Boden gehören
- Diverse Erfolge beim Kampf gegen Strassen und Hochspannungs-Freileitungen, zum Teil bis vor Bundesgericht
Beruf
Vereine / Verbände
- Präsident IGÖV Ostschweiz
- Viele Jahre bei Terre des hommes Kinderhilfe und WWF Bodensee/Thurgau
- 1986 Mitbegründer der Freien Liste Kreuzlingen
- Von Juli 1987 bis Juni 2011 im Kreuzlinger Gemeinderat (Legislative) für die Freie Liste Kreuzlingen. Fraktionssprecher und Präsident der Kommission Werke, Bau und Umwelt
Persönliches
- Jahrgang 1947, in Partnerschaft mit Bea, 2 erwachsene Töchter, meine Hobbies sind Lesen, Enkel, gemütliches Segeln
- Bis Mai 2010 war ich 37 Jahre lang bei der Chocolat Bernrain AG in Kreuzlingen tätig, zuletzt als Prokurist mit den Schwerpunkten Technik, Energieeffizienz sowie Verkauf von Bio- und Fair Trade Schokoladen
Adresse
- Lohstrasse 6a, 8280 Kreuzlingen
Funktion bei den Grünen
Ämter / Mandate
Ämter/Mandate
Kantonsrätin seit 2020
Schwerpunkte
- Veterinärwesen
- Familienpolitik
- Grüne Themen allgemein
Beruf
Tierärztin, Dr.med.vet
Vereine/Verbände
Mitglied WWF Schweiz
Persönliches
Geboren 1992, (bald) zwei Kinder im Vorschulalter, Pferdebesitzerin und Reiterin, Hobby-Bäuerin (Galloway Mutterkuhhaltung)