40 Jahre
GRÜNE Thurgau
Wir feiern Geburtstag

Feier mit uns

Vor über 40 Jahren wurden die GRÜNEN Thurgau gegründet. Das möchten wir mit euch feiern. Am Sonntag, 7. Januar 2024 ab 9.45 Uhr im Kulturforum Amriswil.

Ich möchte informiert werden

Bitte sendet mir den Newsletter der GRÜNEN Thurgau

Thurgauer Solarinitiative

Thurgauer Solarinitiative mit 4091 Unterschriften eingereicht

Vergangen Freitag reichte das Initiativkomitee der Thurgauer Solarinitiative 4091 beglaubigte Unterschriften bei der Staatskanzlei in Frauenfeld ein. In einem fulminanten Schlussspurt sammelten die beteiligten Organisationen über 1000 Unterschriften innerhalb von nur einer […]

Weiterlesen

Grosser Rat

Vorstösse Grosser Rat

Unsere Kantonsrät*innen vertreten grüne Anliegen und bringen Themen ein, die bisher ungenügend geregelt sind oder nicht beachtet wurden.

Weiterlesen

Einsatz für grüne Themen

Feministisches Streikkollektiv Thurgau

Der Verein „feministisches Streikkollektiv Thurgau“ setzt sich gemeinsam für die Gleichberechtigung ein. Im Kollektiv setzen sich Frauen, nonbinäre, trans, inter und agender Menschen aus dem Thurgau für eine faire, solidarische und feministische Zukunft ein.

Weiterlesen

Mitglied werden

Als Mitglied bei den GRÜNEN bringst du gemeinsam mit uns Klima- und Umweltschutz voran. Und du stehst ein für eine offene und solidarische Gesellschaft. Als Mitglied kannst du mitreden, mitentscheiden und tatkräftig bei Aktionen mithelfen. Und du kommst mit vielen spannenden […]

Weiterlesen

GRÜNE Statements

Eine Stimme für die GRÜNEN ist immer willkommen, auch wenn man sonst andere Farben wählt.

Gaby Zimmermann, Theologin, Kesswil

Ich will etwas zur Gesellschaft beitragen und mich für Naturschutz und Landwirtschaft einsetzen.

David Meister, Landwirt, Kefikon

Für mich ist gesorgt. Ich will mich setze mich für die Anliegen der Jungen ein. Ihnen gehört die Zukunft.

Jost Rüegg, Kantonsrat und Techniker, Kreuzlingen

Ich setze mich für eine naturnahe Entwicklung und Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft ein. Die reflektierten Erfahrungen und Beobachtungen der Bauern und Bäuerinnen sollen einbezogen werden.

Andrés Halter, Bio-Landwirt und Landmaschinenmechaniker, Schönholzerswilen

Ich möchte dazu beitragen, dass wir in der Wirtschaft und bei der Mobilität mit griffigen Massnahmen Netto-0 bis 2040 erreichen.

Sandra Reinhart, Kantonsrätin und Stadträtin, Amriswil

Umwelt vor Profit. Als Stimme der GRÜNEN möchte ich die klimaneutrale und umweltfreundliche Zukunft mitgestalten.»

Simon Vogel, Kantonsrat und Elektroingenieur, Frauenfeld

Soziale Gerechtigkeit in der Welt und Umsetzung des Klimaschutzes müssen dringend angegangen werden.

Inge Noesberger, Ehemalige Kantonsrätin und Fachfrau für Radiologie, Weinfelden

Wir GRÜNE sprechen seit 40 Jahren über Umweltthemen, Klima, Biodiversität… Inzwischen haben sich alle Parteien ein grünes Mänteli angezogen. Wir GRÜNE argumentieren am konsequentesten und vorausschauend.

Cornelia Hauser, Kantonsrätin, Naturheilpraktikerin und Lehrerin, Weinfelden

Ich engagiere ich mich für Umweltthemen, Gleichstellung, Schutz von Minderheiten sowie eine grüne Wirtschaft.

Karin Bétrisey, Kantonsrätin und Raumplanerin, Kesswil

Ich möchte meine Arbeit im Nationalrat weiterführen: Rascherer Ausbau erneuerbarer Energien, Erhalt der Biodiversität mit mehr Beachtung und Mitteln, und ein geklärtes Verhältnis zu Europa und der EU.

Kurt Egger, Nationalrat, Eschlikon

Ich setze mich für eine starke GRÜNE Partei ein, da unsere Lebensgrundlagen weltweit in Gefahr sind.

Erika Hanhart, Kantonsrätin und pensionierte Kauffrau, Matzingen

Wir brauchen grüne Stimmen aus dem Thurgau.

Peter Wildberger, Arzt und Präsident VCS TG, Frauenfeld

Unsere Zukunft ist grün – oder wir haben keine.

Toni Kappeler, Ehemaliger Kantonsrat und Präsident Pro Natura TG, Münchwilen

Roland Lenz

Ich setze mich ein, für eine nachhaltige zukunftsfähige Landwirtschaft, die möglichst wenig Ressourcen verbraucht.

Roland Lenz, Winzermeister und Betriebsleiter Weingut Lenz

Ich möchte einen wirksamen Beitrag zur Glaubwürdigkeit unserer Volksvertretung leisten.

Peter Dransfeld, Kantonsrat und Architekt, Ermatingen