Archiv
-
Budget 2024: Das Eigenkapital schmilzt wie die Gletscher
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Das prognostizierte Defizit bestätigt die Einschätzung der GRÜNEN, dass die Steuerpolitik der bürgerlichen Mehrheit im Thurgauer Kantonsrat den Staatshaushalt nachhaltig aus dem […]
Weiterlesen -
Eine Politik der interfraktionellen Zusammenarbeit
Nationalrat Kurt Egger, Nationalrätin Franziska Ryser und Ständerat Mathias Zopfi erklärten dem interessierten Publikum im Murg-Auen-Park, wie in Bern erfolgreich politisiert wird.
Weiterlesen -
Wahlauftakt am slowUp
Am slowUp Bodensee haben die GRÜNEN Thurgau den Auftakt in die #Klimawahl2023 gefeiert.
Weiterlesen -
GRÜNE kandidieren für den Regierungsrat
Die GRÜNEN erheben Anspruch auf einen Sitz im Regierungsrat. Als viertgrösste Fraktion und mit ihrer 40-jährigen Geschichte ist es Zeit für eine grüne Stimme im Regierungsrat. Die Klimaerwärmung stellt auch den Kanton Thurgau vor grosse Herausforderungen. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Stimmen für die Landwirtschaft
Mit der Liste „Landwirtschaft mit Zukunft“ in die Nationalratswahlen bieten die GRÜNEN all jenen eine Wahlmöglichkeit, die eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Landwirtschaft fördern wollen.
Weiterlesen -
Neues Ostgrün
Eine neue Ausgabe Ostgrün ist da. Das aktuellste der GRÜNEN Ostschweiz aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Glarus und Graubünden.
Weiterlesen -
Pflegepolitik-Zmorge
Vernetzung zwischen politisch engagierten Pflegefachpersonen, die aus ihrem Alltag erzählten und den Politiker:innen ihre Ideen bzgl. Fachkräftemangel auf den Weg gaben. Am Pflegepolitik-Zmorge vom 8. Juli 2023.
Weiterlesen -
Arealentwicklung Wil West – wie weiter?
Die Kantonsratsfraktionen der GRÜNEN Thurgau und der GRÜNEN Kanton St.Gallen haben heute an einer Medienkonferenz in Sirnach ein gemeinsames Positionspapier zur Arealentwicklung Wil West vorgestellt. Darin signalisieren sie Unterstützung für das Projekt, fordern aber eine […]
Weiterlesen -
Frischer Wind bei den GRÜNEN Frauen
Die Leitung der GRÜNEN Frauen wird in neue Hände übergeben. Nicole Rüegg und Cornelia Hauser haben sich bereit erklärt die Co-Leitung zu übernehmen.
Weiterlesen -
Thurgau sagt Ja zum Energiefonds
Erfreuliche Resultate für das Klima und für erneuerbare Energie an den Abstimmungen vom 18. Juni 2023
Weiterlesen -
Biodiversitätstag mit Kurt Egger
Am 10. Juni 2023 fand auf dem Weingut Lenz der Biodiversitätstag statt. Kandidierende der Nationalratswahlen informierten über die kommenden Abstimmungen, Initiativen und tauschten sich über Biodiversität aus.
Weiterlesen -
GRÜNE präsentieren Landwirtschaftsliste
Die GRÜNEN Thurgau steigen mit einer Liste „Landwirtschaft mit Zukunft“ in die Nationalratswahlen im Herbst 2023. Damit bieten die GRÜNEN all jenen eine Wahlmöglichkeit, die eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Landwirtschaft fördern wollen.
Weiterlesen -
Kräfte bündeln für den ökologisch sozialen Thurgau
Die GRÜNEN Thurgau verbinden ihre Nationalratslisten mit denjenigen der SP und der GLP. Die GRÜNEN verzichten auf eine Ständeratskandidatur.
Weiterlesen -
JA zu 127 TKB-Millionen
Mit dem Erlös der Partizipationsscheine von 127,2 Millionen Franken der Thurgauer Kantonalbank (TKB) sollen 13 Klein- und sieben Grossprojekte zwischen 120’000 Franken und 20 Millionen Franken erhalten
Weiterlesen -
JA zum flexiblen Energiefonds
Die Zeit ist reif für lokale Thurgauer Energieproduktion. Reduzieren wir die Abhängigkeit von Energie aus dem Ausland.
Weiterlesen -
Thurgauer Solarinitiative lanciert
Die Thurgauer Solarinitiative wurde am Mittwochmorgen präsentiert. Die Volksinitiative ist dringend nötig und leistet einen wichtigen Beitrag für eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung im Thurgau.
Weiterlesen