Pandemieplan 2022
Sommeri, 30. Oktober 2021
Stellungnahme Pandemieplan (PDF)
- Die GRÜNEN Thurgau begrüssen die sorgfältige Erarbeitung des Dokuments «Pandemieplan des Kantons Thurgau» und die Einsicht, dass dieses wichtige Thema zu Ende geführt und verabschiedet wird.
Leider vermissen wir den Miteinbezug des bestehenden Pandemieplans Thurgau 2016, insbesondere was die Zielgruppe betrifft. Für wen ist der Pandemieplan gedacht? Die Lektüre ist sehr anspruchsvoll und für Laien kaum nachvollziehbar sowie eher abschreckend, dass es 99 Seiten sind.
Eine rigorose Kürzung und vereinfachtere Sprache könnte hilfreich sein, ebenso Erläuterungen zu Fachbegriffen. Falls die Zielgruppe analog dem PP 2016 sein soll, wäre damit der Adressatenkreis auch Schul- und Gemeindebehörden. Das Layout könnte daher ansprechender und einfacher sein. Die ganze Arbeit kommt wie eine wissenschaftliche Arbeit daher, noch nicht wie eine praxisorientierte Anleitung oder ein Handbuch.
Oft sind die Sätze sehr lang und verschachtelt sh. z. B. 7.3.1 Abschnitt 2. Es sind viele für Laien unverständliche Fremdwörter enthalten, sowie fehlerhafte Zeilenumbrüche.
Der Einbezug der ÄTG wird als sehr positiv vermerkt. - Die Aufmachung könnte ansprechender und praxisnaher sein. Das Dokument kommt wie eine Doktorarbeit daher, es macht wenig «Lust», darin zu schmökern und sich zu informieren, es wirkt eher abschreckend, alleine die grosse Seitenanzahl. Das Layout sollte verbessert werden, besser auf die vielfältige Zielgruppe angepasst. Es fehlen konkretere Beschriebe (z. B. Wischdesinfektion, Unterschied zu Sprühdesinfektion etc.)
- Es fehlt ein Schlagwortverzeichnis, sollte zur besseren Übersicht und Auffindbarkeit ergänzt werden.
- Es gibt viele Rechtschreibefehler, sonderbare Seitenumbrüche etc. Eine sorgfältige Schlussredaktion sollte noch gemacht werden. Sh. Dokument von Hannes Sticker mit Hinweisen.
- Stark kürzen! Ohne Lektüre des ganzen Werkes wird ein Erfassen des Themas nicht möglich. Zusammenfassung für breitere Zielgruppe (Schulbehörden, Gemeindebehörden, Arbeitgeberverband).
- Dieses Vernehmlassungs-Formular ist ein wenig geeignetes Standarddokument. Schade, dass nicht das Tool «e-Mitwirkung» genutzt wird, das vom DBU bereits erfolgreich verwendet wird.
Kapitel Titel
Bemerkungen / Anregungen
Begründung: Das Dokument ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das weit mehr beinhaltet als der Influenza Pandemieplan CH oder TG und vielmehr ein Handbuch darstellt. Es wäre allenfalls sinnvoll, eine Zusammenfassung «Pandemieplan» zu erstellen: Was genau zu tun ist, Zuständigkeiten, Kompetenzen, etc. im Falle einer Pandemie.
Das Handbuch orientiert sich wohl am Influenza – Pandemieplan Schweiz, geht aber mit seinen Ausführungen explizit weiter.
Antrag für Änderungsvorschlag
Namensänderung: «Handbuch Pandemie» anstelle von Pandemieplan, weiter im ganzen Dokument anpassen.
Kapitel Allgemein
Bemerkungen / Anregungen
Der Pandemieplan (PP) Thurgau 2016 wurde bewusst kurz gehalten.
Verfasser waren: Olivier Kappeler (Kantonsarzt, Rainer Andenmatten, Kantonsapotheker, Michel Sennhauser, Amt für Bevölkerungsschutz& Armee (ABA), Dr. med. Walter Lang)
Ob dieser PP jemals gesichtet wurde, ist nicht bekannt, da nie eine Rückmeldung eingetroffen ist. Es fehlt ein Impressum.
Antrag für Änderungsvorschlag
Der / die Verfasser seien bekanntzugeben, inkl. Miteinbezug der Amtsträger.
Es soll ein Impressum erstellt werden.
Kapitel Seite 1
Bemerkungen / Anregungen
Wer ist Adressat des Handbuchs?
Antrag für Änderungsvorschlag
An wen richtet sich der Pandemieplan?
Angabe der Zielgruppe.
Kapitel Abkürzungsverzeich-nis
Bemerkungen / Anregungen
Das AFI fehlt, ist erwähnt in 7.8.4
Antrag für Änderungsvorschlag
Ergänzung AFI im Abkürzungsverzeichnis
Kapitel Quellenverzeichnis
Antrag für Änderungsvorschlag
Platzierung des Quellenverzeichnisses am Schluss (Anhang)
Kapitel 1. Einleitung
Bemerkungen / Anregungen
Genderneutrale Sprache, in der Zeit von Ehe für alle ist die Unterscheidung männlich – weiblich überholt, alle Geschlechteridentitäten sollen sich angesprochen fühlen.
Antrag für Änderungsvorschlag
Abänderung: anstelle von «Es sind aber je-weils sowohl männliche als auch weibliche Personen gemeint.» :
Es sind jeweils alle Personen gemeint.
Bemerkungen / Anregungen
betroffene Parteien
Antrag für Änderungsvorschlag
Konkrete Benennung, «Partei» ersetzen durch konkrete Bezeichnungen, sh. Pandemieplan 2016 – Vorwort.
Kapitel 4.2 Risikomatrix
Bemerkungen / Anregungen
Tabelle ist unübersichtlich, enthält Definition von R0 und Bedeutung der Farben unklar
Antrag für Änderungsvorschlag
Verbesserung der Darstellung der Matrix und Legende (grün = ungefährlich etc.)
Für Nrn. und Buchstaben ist auf die nächsten Seiten zu verwiesen (4.3, Massnahmentabelle).
Kapitel 5.1 Pandemie Phasen
Bemerkungen / Anregungen
Das Handbuch Pandemie geht über den Influenza-Erreger hinaus.
Antrag für Änderungsvorschlag
Umformulierung: Die Phase «Pandemie» beginnt, wenn das infektiöse Agens an den Menschen angepasst ist.
Kapitel 4.4.5 Biohazard
Bemerkungen / Anregungen
Trinkwasser-Versorgung für Millionen von Menschen. Die Fassung wird nicht überwacht, die Rohwasserwerte werden nicht kontrolliert.
Antrag für Änderungsvorschlag
Miteinbezug Seewasserfassungen Bodensee:
Erhebung der Rohwasserwerte und Kontrolle.
Kapitel 7.8.4 Elektronisches Patiententriage-, -leit- und dokumentationssystem
Bemerkungen / Anregungen
Weshalb wird die das IES (Informations- Einsatzsystem der Schweizer Armee) nicht mehr verwendet?
Welche Mittel sind für Informationsmangement vorhanden anstelle von Fax-Übermittlung
Antrag für Änderungsvorschlag
Frage mit Bitte um Antwort.
Kapitel 7.3.2 Raumreinigung
Bemerkungen / Anregungen
Was ist Wischdesinfektion? (Definition fehlt), nur Sprühdesinfektion reicht nicht, anschliessendes Wischen ist wichtig.
Antrag für Änderungsvorschlag
Ergänzung Definition
Kapitel 7.8 Testung und Impfung
Bemerkungen / Anregungen
Der frühe Miteinbezug der ambulanten medizinischen Leistungserbringer ist sehr zu begrüssen.
Bemerkungen / Anregungen
Fehlt, sollte zur besseren Übersicht und Auffindbarkeit ergänzt werden.
Antrag für Änderungsvorschlag
Erstellung Schlagwortverzeichnis
Kapitel 7.9.3.2 Quarantäne
Bemerkungen / Anregungen
Definition «Mitigationsphase» fehlt
Antrag für Änderungsvorschlag
Ergänzung Definition Mitigationsphase
Kapitel 7.2. Hotline
Bemerkungen / Anregungen
Zu lang
Kapitel 7.2.6
Bemerkungen / Anregungen
Bei langfristigem Betrieb der Hotline: Die Orientierung in der Zeitung sollte immer an gleicher Stelle erfolgen, bis zum tatsächlichen Ende der Pandemie. Auch Lokalanzeiger sind zu berücksichtigen.
Kapitel 7.3.1
Bemerkungen / Anregungen
Allgemeine Massnahmen
Antrag für Änderungsvorschlag
Zusatz: Die Lüftung in Spitälern, Büros, kant. Verwaltung, in Schulen, Kirchgemeindehäusern, Heimen etc. sollte optimal sein nach neusten Erkenntnissen («keine Virenschleuder»), und verbindlich kontrolliert werden evtl. CO2-Messung
Kapitel 7.8
Bemerkungen / Anregungen
Testen und Impfen
Vorschlag für Priorisierung soll erarbeitet werden: Bsp: Erst Pflegepersonal, dann öffentliche Betriebe (Busfahrende, Lokführer, LKW-Fahrer), Verkäufer/innen (Grundversorgung), Lehrpersonen
Antrag für Änderungsvorschlag
Aufnahme einer Bezeichnung von Prioritäten bei Impfungen, z. B.
1. Pflegepersonal
2. Lehrer
3. Grundversorger (Nahrungsmittelläden, Post, Bus- und Lokfahrer etc.)
Kapitel 7.8.5
Bemerkungen / Anregungen
Schnittstellen-Koordination
Antrag für Änderungsvorschlag
Ergänzung von weiteren wichtigen Involvierten:
– Vertreter der Arbeitgeber
– Vertreter des Gastgewerbes
Kapitel 7.9.3
Antrag für Änderungsvorschlag
Antrag auf Zusatz: Wer in Quarantäne muss, soll anhand Mail oder Brief in seiner Muttersprache exakt orientiert werden, was er/sie tun darf und was nicht.
Kapitel 7.9.3.2
Bemerkungen / Anregungen
Grenzkontrollen an der Fähre, aber auch an der Grenze Konstanz/Kreuzlingen fehlten… oder waren untätig. Da fehlen klare Anweisungen. Unklar war auch, wie Hunderte von polnischen, portugiesischen oder von anderswo einreisende Erntearbeiter trotz geschlossener Grenze plötzlich am Arbeitsort eintragen
Antrag für Änderungsvorschlag
Einreisekontrolle bei geschlossenen Grenzen und Testen der einreisenden Saisonniers (z. B. im Gastgewerbe und der Landwirtschaft
Kapitel 7.7.1
Bemerkungen / Anregungen
Psychosoziale Grundversorgung
Um die Widerstandskraft des Körpers zu er-höhen, soll mindestens dreimal wöchentlich an der frischen Luft spaziert, gewandert oder Velo gefahren werden, in Kleingruppen mit dem nötigen Abstand.
Antrag für Änderungsvorschlag
Nachtrag in diesem Kapitel
Kapitel Layout
Bemerkungen / Anregungen
Nummerierung unglücklich platziert, Seite 11 fehlt (nicht nummeriert)